Die Heizkostenverordnung (HKVO) ist ein zentrales Regelwerk in Deutschland, das die Abrechnung der Heiz- und Warmwasserkosten in #Mietobjekten regelt.
Sie dient dazu,
- eine gerechte und verbrauchsorientierte Verteilung der #Heizkosten sicherzustellen
- und damit auch den #Energieverbrauch 📉 zu senken.
Um das zu erreichen, beinhaltet die HKVO unterschiedliche Regelungen. Z.B. müssen mindestens 50 % bis maximal 70 % der Heizkosten verbrauchsabhängig abgerechnet werden. Dies fördert das bewusste Heizen und Energiesparen. Die restlichen Heizkosten werden nach einem festgelegten Verteilungsschlüssel, meist nach Wohnfläche, aufgeteilt.
Zudem sind Vermieter verpflichtet, Heizkostenverteiler und Warmwasserzähler zu installieren, um den individuellen #Verbrauch erfassen zu können. Die Abrechnung der Heizkosten erfolgt dann jährlich und werden dem Mieter spätestens zwölf Monate nach Ende der Abrechnungsperiode vorgelegt.
Vermieter müssen Mieter also regelmäßig über deren Energieverbrauch informieren, um Bewusstsein für den eigenen Verbrauch zu schaffen. Für beide Parteien ist es wichtig, die Regeln zu kennen, um Missverständnisse und Streitigkeiten zu vermeiden.
#dreizlerimmobilien #immobilienmakler #heizkostenverordnung #münster #hausverkaufen #wohnungverkaufen